Zum Inhalt springen

Tag der Stimme im ORF: Warum Deine Stimme Deine akustische Visitenkarte ist

    20250416_TagderStimmeORF_AngelaKiemayer1

    Am 16. April 2025 – dem internationalen Tag der Stimme – durfte ich live im ORF zu Gast sein.
    Ein schöner Anlass, um über ein Thema zu sprechen, das uns alle betrifft – aber oft unterschätzt wird:
    👉 Die Wirkung unserer Stimme.

    Denn: Wir kommunizieren den ganzen Tag – und unsere Stimme ist dabei unser wichtigstes, persönlichstes Werkzeug.
    Ob im Gespräch, am Telefon oder im beruflichen Auftritt: Die Stimme entscheidet, ob wir gehört, verstanden und ernst genommen werden.

    Stimme wirkt – auch wenn wir nichts sagen

    Im Studio war sofort klar: Stimme ist überall.
    Und trotzdem machen sich viele erst Gedanken darüber, wenn sie besonders wirken soll – in einem Bewerbungsgespräch, einer Präsentation oder im Verkaufsgespräch.

    Ich durfte ein paar spannende Studien und praktische Übungen teilen:
    🟠 Innerhalb weniger Sekunden entscheiden Menschen unbewusst, ob jemand sympathisch, kompetent oder unsicher wirkt – allein durch die Stimme.
    🟠 In einer kurzen Live-Übung habe ich gezeigt, wie der gleiche Satz – „Komm mal her…“ – ganz unterschiedlich wirkt, je nachdem ob er freundlich, traurig oder genervt gesprochen wird.

    Die Zuschauer:innen haben sofort gehört: Stimme transportiert Stimmung.


    Was entscheidet über Sympathie – und Wirkung?

    Der Moderator Norbert Oberhauser fragte:
    👉 „Was macht denn eine angenehme Stimme aus?“

    Meine Antwort:
    Es sind viele Faktoren, die Wirkung erzeugen:
    ✔️ Die Tonlage – eine zu hohe oder gedrückte Stimme kann unsympathisch wirken.
    ✔️ Der Stimmklang – nasal oder kehlig klingt oft unnahbar oder angestrengt.
    ✔️ Die Artikulation – klare Aussprache wirkt gebildet und sicher.
    ✔️ Und vor allem: Die Modulation – also die Sprachmelodie. Wer abwechslungsreich spricht, zieht die Zuhörer:innen in den Bann.


    Wo kann ich meine Stimme gezielt einsetzen?

    Wir haben im Gespräch verschiedene Alltagsbereiche beleuchtet, in denen Stimme ganz klar den Ton angibt:

    🔹 Im Beruf: Wer souverän klingt, wird ernster genommen – wer zu leise oder zögerlich spricht, läuft Gefahr, überhört zu werden.
    🔹 Im Alltag: Eine warme, ruhige Stimme kann Streit entschärfen oder Nähe schaffen.
    🔹 Beim Arzt: Wer klar spricht, vermittelt Sicherheit – und wird oft besser verstanden.

    Ein kurzes Live-Beispiel zeigte:
    Die Zuschauer:innen konnten den Unterschied zwischen kraftloser und präsenter Stimme sofort hören.


    3 einfache Tipps für mehr Stimmkraft

    🟢 Durchatmen – statt drauslosreden: Die bewusste Pause vor dem Sprechen verändert die Wirkung.
    🟢 Körperspannung aufbauen: Aufrechte Haltung = mehr Resonanzraum = mehr Präsenz.
    🟢 Artikulation schärfen: Wer klar spricht, wird klar gehört.

    Wir haben live im Studio eine simple Übung ausprobiert:
    👉 Lippenflattern und Summen – kleine Technik, große Wirkung.


    Fazit: Deine Stimme entscheidet – nutze sie bewusst

    Stimme ist keine Zauberei. Aber sie ist formbar, trainierbar und wirkungsvoll.
    Und sie ist ein kraftvolles Mittel, um in Beruf und Alltag mehr Klarheit, Nähe und Präsenz zu erzeugen.

    Am Tag der Stimme im ORF wurde deutlich:
    Jede:r kann mit wenigen Schritten lernen, bewusster zu sprechen – und stimmlich stärker zu wirken.


    📘 Das Buch zum ORF-Beitrag: „Starke Stimme – starke Wirkung“

    Im Beitrag wurde es kurz gezeigt – hier kommt der tiefergehende Blick hinein:
    „Starke Stimme – starke Wirkung“ ist mein Leitfaden für alle, die mit Stimme überzeugen wollen.
    Ob auf der Bühne, im Büro oder im Alltag – das Buch zeigt Dir:

    ✔️ wie Stimme funktioniert
    ✔️ wie Du sie bewusst einsetzt
    ✔️ und welche Übungen wirklich helfen

    📘 Jetzt entdecken: www.stimmbaum.com/buch-starke-stimme-starke-wirkung

    🎤 Probier’s heute aus – und achte bewusst auf Deine Stimme.
    Sie ist Deine akustische Visitenkarte.

    1 Gedanke zu „Tag der Stimme im ORF: Warum Deine Stimme Deine akustische Visitenkarte ist“

    1. Pingback: Buchtipp zum World Voice Day: “Starke Stimme, starke Wirkung” von Angela Kiemayer - Stimmbaum

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    BRANDNEU: Starke Stimme, Starke Wirkung

    Wie Sie empathisch kommunizieren, (sich) besser verkaufen und Menschen begeistern

     

    Buch Starke Stimme, Starke Wirkung

    Jetzt informieren/kaufen