Am 3. Juni durfte ich erneut zu Gast im ORF sein – dieses Mal mit einem Thema, das mich seit Jahren begleitet und in meiner Arbeit als Stimmexpertin eine zentrale Rolle spielt: Achtsamkeit und Stimme.
Schon bei den Briefing vorab merkte ich, wie viel Potenzial in diesem Thema steckt – denn Stimme ist weit mehr als das, was wir sagen. Es geht um das Wie. Um Stimmung, Klangfarbe, Präsenz. Und um die Frage:
👉 Wie kann ich meine Stimme bewusst einsetzen – und damit meine Wirkung steigern, ohne mich zu verbiegen?
Stimme wirkt – auch wenn wir nicht sprechen
Im Interview haben wir darüber gesprochen, wie schnell unsere Stimme wirkt – oft sogar bevor Worte überhaupt bewusst ankommen.
Unser Gegenüber „hört zwischen den Zeilen“:
- Ist da Druck in der Stimme?
- Klingt jemand nervös, abgehetzt oder abwesend?
- Oder strahlt die Stimme Ruhe, Offenheit und Klarheit aus?
All das nimmt unser Gehirn in Sekundenschnelle wahr – ganz automatisch. Und genau da beginnt Achtsamkeit.



Was bedeutet achtsamer Stimmeinsatz?
Achtsam zu sprechen heißt nicht, künstlich oder kontrolliert zu wirken. Im Gegenteil:
Es bedeutet, präsent zu sein. Sich bewusst zu machen, was ich sagen möchte – und wie ich es sagen will.
Schon ein einziger Atemzug vor dem Sprechen kann alles verändern.
Die Stimme wird ruhiger.
Der Tonfall klarer.
Die Botschaft wirkungsvoller.
Ein Satz wie „Kommen Sie bitte mit“ kann – je nach Stimmklang – entweder wie eine Anweisung oder wie eine freundliche Einladung klingen. Im ORF-Interview haben wir genau das live demonstriert – mit großer Wirkung.
Warum ist Achtsamkeit in der Stimme so wichtig?
In Coachings und Trainings bei Stimmbaum erlebe ich es täglich:
Viele Menschen wissen, was sie sagen wollen – aber es kommt nicht so an, wie sie es meinen.
Oft liegt es nicht am Inhalt, sondern am Klang.
Achtsamkeit in der Stimme sorgt dafür, dass Botschaften nicht nur gehört, sondern auch gefühlt werden.
Und gerade im Berufsleben – bei Präsentationen, Kundengesprächen oder als Führungskraft – ist das entscheidend:
🔹 Wer bewusst spricht, wirkt klarer.
🔹 Wer präsent ist, überzeugt.
🔹 Wer achtsam kommuniziert, schafft Verbindung.
Meine Mission als Stimmexpertin
Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu einer starken, authentischen und gesunden Stimme.
Dabei verbinde ich fundiertes Wissen aus Stimmphysiologie, Sprechtraining und Bühnenpräsenz mit einem Zugang, der auf Achtsamkeit und Persönlichkeit setzt.
Der ORF-Auftritt am 3.6. war für mich ein weiterer Meilenstein – und ein Zeichen, wie relevant das Thema geworden ist: Stimme als Schlüssel zu bewusster, wirkungsvoller Kommunikation.
Fazit: Stimme ist Wirkung – und Achtsamkeit ihr Verstärker
Ob im Alltag, im Beruf oder auf der Bühne:
Wer sich seiner Stimme bewusst wird, beginnt, Wirkung nicht dem Zufall zu überlassen, sondern sie selbst zu gestalten.
🎤 Achtsamkeit beginnt im Atem.
Wirkung entsteht im Moment.
Und Ihre Stimme ist der Kanal.
Du willst mehr über achtsames Sprechen, stimmliche Präsenz und Wirkung erfahren?
📌 Dann lese rein in das Buch „Starke Stimme, starke Wirkung“,
📌 oder melde Dich für ein individuelles Stimmtraining bei mir.
📌 Für Teams und Unternehmen gibt’s außerdem meine Keynotes & Workshops rund um Stimme, Präsenz und Kommunikation
👉 Mehr unter: Stimmbaum: Firmenangebot: Kommunikationstraining, Rhetorik, Sprechtraining für Unternehmen