Stell dir vor, du bist mitten in einem wichtigen Gespräch oder einer Präsentation, und plötzlich wird dir klar: Deine Stimme reicht nicht aus, um das zu vermitteln, was du sagen möchtest. Vielleicht klingt sie zu dünn, zu leise, oder du wirst einfach nicht gehört. Solche Momente können frustrierend sein und sie sind der Grund, warum viele Menschen sich mit Stimmtraining beschäftigen.
Hier sind zwei der häufigsten Herausforderungen, die wir in unserem Training erleben und wie du sie bewältigen kannst.

1️⃣ Deine Stimme hält nicht durch
Der Tag ist lang, das Meeting das dritte in Folge, und du merkst, wie deine Stimme nachlässt. Sie kratzt, wird heiser oder versagt sogar ganz. Besonders in Berufen, in denen viel gesprochen wird – wie bei Lehrern, Trainern oder Führungskräften – ist das ein häufiges Problem.
Eine Kundin schilderte einmal, wie sie nach intensiven Trainingswochen regelmäßig ihre Stimme verlor und dadurch beruflich eingeschränkt war. Die Ursache ist oft eine falsche Atemtechnik oder eine Überbeanspruchung der Stimmbänder. Stell dir vor, du versuchst, mit einem halb leeren Tank ein Rennen zu fahren – irgendwann bleibt das Auto stehen. Genau so fühlt sich deine Stimme an, wenn sie nicht optimal eingesetzt wird.
Mit den richtigen Übungen und der Anpassung deiner Sprechweise kannst du deiner Stimme wieder Kraft geben und dafür sorgen, dass sie auch an langen Tagen durchhält.

2️⃣ Deine Stimme überzeugt nicht
Du hast wichtige Ideen, doch im Meeting scheint niemand wirklich zuzuhören. Deine Worte wirken kraftlos oder erreichen die Menschen einfach nicht so, wie du es dir wünschst. Das ist nicht nur frustrierend, sondern kann auch an deinem Selbstbewusstsein nagen.
Eine starke, präsente Stimme entsteht nicht zufällig.
😍➡️ Stell dir vor, du betrittst einen Raum und sagst etwas und die Menschen drehen sich sofort zu dir um, weil sie spüren, dass du etwas Wichtiges zu sagen hast.
Eine unserer Teilnehmerinnen beschrieb, wie sie nach nur wenigen Stunden Training nicht nur lauter, sondern auch klarer und selbstsicherer sprach. „Ich hatte endlich das Gefühl, dass ich gehört werde,“ sagte sie.
💢Wie kannst du deine Stimme entwickeln?
Deine Stimme ist ein Werkzeug, das du gezielt einsetzen kannst, um mehr Wirkung zu erzielen – sei es in Meetings, Präsentationen oder beim Networking.
Diese zwei Gründe sind nur der Anfang. Wenn du wissen willst, welche weiteren Herausforderungen Menschen zu uns bringen und wie du sie angehen kannst, hör dir unser Video “Stimmverlust und Heiserkeit? Die fünf Gründe für professionelles Stimmtraining” an. Dort teilen wir weitere Gründe und zeigen dir, wie du deine Stimme zu deinem stärksten Kommunikationswerkzeug machst.